Matinee
So, 19.01.2025, 11 Uhr: In den sonntäglichen Matineen erfahren Sie vor einer Premiere Wissenswertes zu Werk und Inszenierung. Zudem haben Sie die Chance, musikalische Kostproben zu genießen. Der Eintritt ist frei.
Melodramatische Tragödie und satirische Komödie – gleich zwei kurze italienische Opernklassiker kreisen an diesem Abend um gelebte Doppelmoral und die Frage, warum wir immer wieder Dinge tun, von denen wir eigentlich genau wissen, dass sie falsch sind: Mascagnis tragische Dreiecksliebesgeschichte Cavalleria rusticana spielt in einer ärmlich-dörflichen Gemeinschaft, die streng katholische Wertvorstellungen vor sich herträgt, aber tatenlos zusieht, als zwischen einem betrogenen Ehemann und dem Liebhaber von dessen Frau ein barbarisch-archaisches Duell auf Leben und Tod vollzogen wird.
Puccinis Gianni Schicchi hingegen ist eine urkomische Erbschleicher- Komödie. Der Titelheld nimmt darin die Rolle eines kürzlich Verstorbenen ein, um auf Wunsch von dessen habgieriger Familie das Testament zu ändern. Nebenbei kämpft Schicchis Tochter Lauretta mit dem Arienhit „O mio babbino caro“ darum, Rinuccio (einen der Verwandten) heiraten zu dürfen. Der verschlagene Titelheld will natürlich auch nicht ohne einen gehörigen Erbanteil nach Hause. Mit bitterbösem Humor entlarvt Puccinis expressionistische Musik dabei die Unaufrichtigkeit der heuchlerischen Familie.
So, 19.01.2025, 11 Uhr: In den sonntäglichen Matineen erfahren Sie vor einer Premiere Wissenswertes zu Werk und Inszenierung. Zudem haben Sie die Chance, musikalische Kostproben zu genießen. Der Eintritt ist frei.
Di, 28.01.2025, 18.30 Uhr: Unter dem Motto „Rang frei!“ erhalten Sie vor einer Premiere einen exklusiven Vorgeschmack auf die aktuelle Produktion. Vor dem Probenbesuch gibt es im Chorsaal eine Einführung in das Stück. Der Eintritt ist frei. Die Besucherzahl ist begrenzt. Die Zählkarten werden am Eingang der STUDIO.BOX ausgegeben, maximal zwei Karten pro Person.
Fr, 11.04.2025 mit Anthony Bramall: Nach einer Theatervorstellung schwirren oft viele Gedanken im Kopf herum – Eindrücke, die erst einmal verarbeitet werden wollen. Warum also nicht in angenehmer und inspirierender Gesellschaft darüber sprechen?
Wir laden Sie herzlich ein, sich nach der Vorstellung in unserer Theaterkantine ungezwungen mit anderen Besuchern und vor allem mit den Künstler:innen des Abends auszutauschen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen – ob persönlich, konkret oder ganz allgemein. Was wollten Sie schon immer über das Theater wissen? Hier ist Ihre Chance, es herauszufinden! Der Eintritt ist frei.