Cavalleria rusticana – Gianni Schicchi

Kategorie
Oper
Dauer 2 h 45 min inkl. Pause
Alter 14+

Cavalleria rusticana – Melodramma in einem Akt
Text von Giovanni Targioni-Tozzetti und Guido Menasci
nach den Scene popolari von Giovanni Verga
Uraufführung Rom 1890

Gianni Schicchi – Oper in einem Akt
Text von Giovacchino Forzano nach einer Episode aus dem 30. Gesang des Inferno aus der Commedia von Dante Alighieri
Uraufführung New York 1918
In italienischer Sprache mit Übertiteln

Matinee So, 19 / Jan 2025, 11 Uhr
Rang frei! Di, 28 / Jan 2025, 18.30 Uhr
Absacker Fr, 11 / Apr 2025

Cavalleria rusticana – Gianni Schicchi

Melodramatische Tragödie und satirische Komödie – gleich zwei kurze italienische Opernklassiker kreisen an diesem Abend um gelebte Doppelmoral und die Frage, warum wir immer wieder Dinge tun, von denen wir eigentlich genau wissen, dass sie falsch sind: Mascagnis tragische Dreiecksliebesgeschichte Cavalleria rusticana spielt in einer ärmlich-dörflichen Gemeinschaft, die streng katholische Wertvorstellungen vor sich herträgt, aber tatenlos zusieht, als zwischen einem betrogenen Ehemann und dem Liebhaber von dessen Frau ein barbarisch-archaisches Duell auf Leben und Tod vollzogen wird.

Puccinis Gianni Schicchi hingegen ist eine urkomische Erbschleicher- Komödie. Der Titelheld nimmt darin die Rolle eines kürzlich Verstorbenen ein, um auf Wunsch von dessen habgieriger Familie das Testament zu ändern. Nebenbei kämpft Schicchis Tochter Lauretta mit dem Arienhit „O mio babbino caro“ darum, Rinuccio (einen der Verwandten) heiraten zu dürfen. Der verschlagene Titelheld will natürlich auch nicht ohne einen gehörigen Erbanteil nach Hause. Mit bitterbösem Humor entlarvt Puccinis expressionistische Musik dabei die Unaufrichtigkeit der heuchlerischen Familie.

Premiere / 1. Februar 2025

Musikalische Leitung / Anthony Bramall
Inszenierung / Markus Dietz
Bühne / Ines Nadler
Kostüme / Georg & Paul

Mit freundlicher Unterstützung von

Mitwirkende
Cavalleria rusticana Gianni Schicchi
Santuzza Marjorie Owens Gianni Schicchi Ks. Máté Sólyom-Nagy
Turiddu Tigran Hakobyan Lauretta Candela Gotelli
Lucia Ks. Katja Bildt Zita Ks. Katja Bildt
Alfio Alik Abdukayumov Rinuccio Tristan Blanchet
Lola Valeria Mudra Gherardo Ks. Jörg Rathmann
Nella Daniela Gerstenmeyer
Gherardino Stephan Witzlinger
Betto von Signa Rainer Zaun
Simon Kakhaber Shavidze
Marco Jeremy Boulton
Ciesca Valeria Mudra
Magister Spinelloccio Borislav Rashkov
Herr Amantio di Nicolao Juri Batukov
Pinellino Yevhenii Dunduk
Guccio Alexander Hetman