Larissa Wieczorek
Nächste Vorstellungen mit Larissa Wieczorek
Dichterliebe
Dichterliebe
Die gebürtige Berlinerin studierte Musikwissenschaft sowie Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin und Cremona (Italien) und schloss das Studium mit einer Arbeit über Tommaso Trajettas Rameau-Adaption Ippolito ed Aricia (Hippolyte et Aricie) ab. Schon während des Studiums sammelte sie in Hospitanzen erste Erfahrungen in Dramaturgie sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Staatsoper Unter den Linden Berlin, dem Stage Theater am Potsdamer Platz in Berlin und am Royal Opera House Covent Garden in London. Parallel bzw. anschließend arbeitete sie als freie Musikjournalistin für das Kulturradio vom RBB sowie als freie Mitarbeiterin der Dramaturgie der Komischen Oper Berlin. Feste Engagements führten sie ans Theater Magdeburg, ans Theater Bielefeld und die Staatsoper Unter den Linden Berlin, wo sie die Theaterleitungen in Spielplan- und Besetzungsfragen beriet und als Produktionsdramaturgin Opern-, Operetten-, Musical- und Ballettproduktionen betreute. So arbeitete sie u. a. mit Regisseuren wie Achim Freyer, Arila Siegert, Cordula Däuper, Jochen Biganzoli, Nadja Loschky, Maximilian von Mayenburg, Martina Veh, Balázs Kovalik und Andrea Schwalbach. Außerdem begleitete sie dramaturgisch die Sinfonie- und Kammerkonzertreihen der Magdeburger und Bielefelder Philharmoniker sowie der Staatskapelle Berlin, organisierte und moderierte zahlreiche Rahmen- und Sonderveranstaltungen, sprach Audiodeskriptionen für Sehbehinderte und leitete Volkshochschulkurse. Darüber hinaus erstellte sie eine neue singbare deutsche Librettoübersetzung von Verdis Nabucco für das Theater Magdeburg und übersetzte zahlreiche Opernlibretti in deutsche Übertitel. Für das EU-geförderte italienisch-deutsch-französische Kooperationsprojekt „Wagner200“ (Der fliegende Holländer für Schüler zum Mitsingen) fungierte sie auch als Koordinatorin der Koproduktion und Projektkoordinatorin. Sie verfasste zahlreiche Programmheftbeiträge zu Opernproduktionen und Konzerten und war an mehreren Buchpublikationen beteiligt. Seit der Spielzeit 2018/19 ist sie als Musiktheaterdramaturgin am Theater Erfurt engagiert. 2019 übernahm Sie zudem die Produktionsleitung der STUDIO.BOX, der kleinen Experimentierbühne des Theaters Erfurt, für die sie gemeinsam mit Mila van Daag und Markus Weckesser zahlreiche neue Formate (Mottokonzerte, Tanzbar, Late Night Talk u. a.) entwickelte. Außerdem hat sie seit 2018 regelmäßig Lehraufträge als Gastdozentin an der Universität Erfurt inne.
Stücke
Aktuelle Veranstaltungen mit Larissa Wieczorek
