Language

Form for quick search
Bariton

Juri Batukov

Nächste Vorstellungen mit Juri Batukov

MORGEN – 19:30 / Großes Haus

Orestes

SONNTAG – 15:00 / Großes Haus

Orestes

Der russische Bariton Juri Batukov studierte zunächst Geige, dann Gesang am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau. Sein erstes Engagement in Deutschland trat er am Staatstheater Wiesbaden an. Als freischaffender Sänger führte ihn eine ausgedehnte Gastspieltätigkeit u.a. nach Lissabon, zum Teatro Real in Madrid und zum Lincoln Center Festival in New York („The King“ in Philip Glass‘ The White Raven, Regie: Robert Wilson) sowie nach Avignon (Eugen Onegin). Am Théâtre des Champs Elysées in Paris sang er den „Förster“ in Leoš Janáceks Das Schlaue Füchslein, an der Opéra du Rhin in Straßburg „Mandryka“ (Arabella) und „Franck“ (Die tote Stadt), den letzteren auch am Théâtre du Châtelet in Paris. Als „Mandrika“ war er ferner an der Königlichen Oper in Kopenhagen und an der Oper Graz zu hören. Beim Radio France Festival in Montpellier sang er den „Kardinal“ in Tschaikowskys Die Jungfrau von Orléans. Zu seinen weiteren Engagements zählen „Prometheus“ in Die Vögel (Braunfels) an der Wiener Volksoper, „Alfio“ (Cavalleria rusticana) und „Tonio“ (Pagliacci) mit dem Residenzorchester Den Haag im Concertgebouw in Amsterdam und in Den Haag, sowie „The Emperor“ in der deutschen Erstaufführung von Tan Duns Tea am Staatstheater Oldenburg. 2007/08 war er am Teatro Massimo di Palermo in Schumanns Genoveva sowie am Teatro Comunale di Bologna in Boris Godunov zu erleben und gab sein Debüt an der Wiener Staatsoper mit dem „Tomski“ in Tschaikowskys Pique Dame unter Seiji Ozawa.

Seit 2011 gehört er zum Ensemble des Theaters Erfurt, wo er 2007 im Rahmen der DomStufen-Festspiele als „Alfio“ (Cavalleria rusticana) debütiert hatte. Hier sang er u.a. in Les Contes d’Hoffmann und Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny sowie „Bartolo“ (Il barbiere di Siviglia), „Klingsor“ (Parsifal), „Feri bácsi“ (Die Csárdásfürstin), „Fontan“ (Nana), „Dulcamara“ (L’elisir d’amore), „Fürst Nikita“ (Carodejka), „Alberich“ (Der Ring des Nibelungen – an einem Abend), „Lorenzo de‘ Medici“ (I Medici), „Tewje“ (Anatevka), „Jago“ (Otello), „Leporello“ (Don Giovanni), die Titelpartie in Macbeth und „Capulet“ in Roméo et Juliette. Zuletzt war er u.a. als „Kaiser“ (Im weißen Rössl) und als „Remigio“ in der Uraufführung des Musicals Der Name der Rose bei den DomStufen-Festspielen in Erfurt 2019 zu erleben.

Stücke

Stücke filtern
  • The Boys from Syracuse

    Herzog von Ephesus Details
  • Magnificat

    Bass Details
  • Die lustige Witwe

    Kostüme Details
  • The Boys from Syracuse

    Herzog von Ephesus Details
  • Magnificat

    Bass Details
  • Der Name der Rose

    Der junge Adso von Melk Details
  • Dead Man Walking

    Kinderchor Details
  • Im weißen Rössl

    Klärchen Details
  • Die lustige Witwe

    Kostüme Details
  • The Boys from Syracuse

    Herzog von Ephesus Details
  • Magnificat

    Bass Details
  • Der Name der Rose

    Der junge Adso von Melk Details
  • Im weißen Rössl

    Klärchen Details
  • The Boys from Syracuse

    Herzog von Ephesus Details
  • Magnificat

    Bass Details
  • Lanzelot

    Charlesmagne Details
  • Hänsel und Gretel

    Peter Details
  • Manon Lescaut

    Perückenmacher Details
  • The Boys from Syracuse

    Herzog von Ephesus Details
  • Magnificat

    Bass Details
  • Populäre Melodien

    Gesang Details
  • opera gloriosa

    Tastendienst Details
  • La traviata

    Baron Douphol Details
  • Hänsel und Gretel

    Peter Details
  • Abo-Gala

    SängerIn 4 Details
  • Manon Lescaut

    Perückenmacher Details
  • The Boys from Syracuse

    Herzog von Ephesus Details
  • Magnificat

    Bass Details
  • Populäre Melodien

    Gesang Details
  • Mio, mein Mio 2021/22

    Onkel Sixten / Ritter Kato Details
  • Manon Lescaut

    Wirt Details
  • La traviata

    Baron Douphol Details
  • Abo-Gala

    SängerIn 4 Details
  • Orestes

    Erster Greis Details
  • The Boys from Syracuse

    Herzog von Ephesus Details
  • Die schöne Helena

    Ajax II., König von Lokris Details
  • La traviata

    Baron Douphol Details

Aktuelle Veranstaltungen mit Juri Batukov

053 Orestes
Oper

Orestes

Details
Abo Gala Headerbild
Sonderveranstaltung

Abo-Gala

Details