Language

Form for quick search

Orestes

Kategorie
Oper
Spielstätte Großes Haus
Dauer 3 h 30 min inkl. 2 Pausen
Alter 14+
Preis 34,50€ - 42,50€

Oper in drei Teilen nach der Orestie des Aischylos
Uraufführung Leipzig 1902
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Previous slide
Next slide
Orestes
20 / 05
2023
11 / 06
2023
Termine & Karten

Felix Weingartner – Orestes

König Agamemnon kehrt aus dem Trojanischen Krieg zurück. Freude heuchelnd begrüßt ihn seine Frau Klytaimnestra, doch insgeheim lastet sie ihm den Tod ihrer Tochter Iphigenie an. Wie von der trojanischen Seherin Kassandra prophezeit, tötet Klytaimnestra ihren Gatten, um mit ihrem Geliebten Aigisthos den Thron von Argos zu besteigen.

Klytaimnestra hat ihre Tochter Elektra zur dauernden Wache am Grab Agamemnons verpflichtet. Dort trifft Elektra auf ihren heimgekehrten Bruder Orestes und berichtet ihm vom Mord an seinem Vater. Nachdem er Aigisthos erschlagen hat, verschont Orestes auch die Mutter nicht. Er flieht vor den Rachegeistern (Erinyen) und legt sein Schicksal in die Hand der Götter. Athene spricht Orestes schließlich frei, besänftigt die Erinyen und beendet damit den Kreislauf von Mord und Rache.

Felix Weingartner war einer der berühmtesten Dirigenten seiner Zeit, trat aber häufig auch als Komponist von Sinfonien, Kammermusik und Bühnenwerken hervor. Für seine Oper wählte er mit der Orestie des Aischylos die älteste erhaltene Bühnentrilogie der Theatergeschichte. Die Oper Orestes entstand nicht lange vor der ungleich radikaleren Elektra von Strauss, die auf demselben Stoff basiert und für Weingartners dennoch ambitioniertes Werk über 100 Jahre der Vergessenheit mit sich brachte. Beide Werke, Elektra und Orestes, jeweils dirigiert von Chefdirigent Alexander Prior, rahmen somit die „Griechische Spielzeit“ des Theaters Erfurt ein.

Musikalische Leitung / Alexander Prior
Inszenierung / Guy Montavon
Ausstattung / Hank Irwin Kittel
Dramaturgie / Arne Langer

Eine Trilogie nach der Oresteia des Aischylos
A trilogy based on Aeschylus' Oresteia

Besetzung

Agamemnon, König von Argos / sein Geist

Kakhaber Shavidze

Details
Shavidze Kakhaber
Aigisthos, sein Cousin

Siyabulela Ntlale

Details
Ntlale Siyabulela
Klytaimnestra, seine Ehefrau / ihr Geist

Ilia Papandreou

Details
Papandreou Ilia Gast
Sprague Brett
Orestes, ihr Sohn

Brett Sprague

Details
Gerstenmeyer Daniela
Elektra, ihre Tochter

Daniela Gerstenmeyer

Details
Roux Chamoux Elsa Gast
Kilissa, ihre Haushofmeisterin / 1. Erinys

Elsa Roux Chamoux

Details
Pylades, Sohn des Strophius (stumm)

Cristiano Fioravanti

Details
Fioravanti Cristiano
Kassandra, Tochter von König Priamos / ihr Geist

Laura Nielsen

Details
Nielsen Laura Gast
Athene, Göttin der Weisheit

Candela Gotelli

Details
Gotelli Candela
Bildt Katja
1. Magd / Die greise Seherin des Apoll

Katja Bildt

Details
Sólyom Nagy Máté
ein Wächter

Máté Sólyom-Nagy

Details
Blanchet Tristan
ein Bote

Tristan Blanchet

Details
Erster Greis

Juri Batukov

Details
Batukov Juri
Zweiter Greis

Jörg Rathmann

Details
Rathmann Jörg
Show previous people
Show next people