Clemens Fieguth
Nächste Vorstellungen mit Clemens Fieguth
Peter Grimes
Peter Grimes
2022 gab Clemens Fieguth sein Operndebüt am Pult der Staatskapelle Weimar im Deutschen Nationaltheater, als er über Nacht eine Vorstellung von Detlev Glanerts Oper Caligula (Mus. Ltg. Andreas Wolf) übernahm. Ebenfalls 2022 trat Clemens Fieguth die Position des Dirigenten und künstlerischen Leiters des LJO Thüringens an. Für die Spielzeit 2022/23 kam er als Zweiter Kapellmeister ans Theater Erfurt, ab 2023/24 ist er hier als Erster Kapellmeister engagiert.
Als Orchesterschlagzeuger lernte Clemens Fieguth in jungen Jahren die Arbeit von Dirigenten wie Gert Albrecht, Semyon Bychkov, François-Xavier Roth und Johannes Klumpp kennen. Letztgenanntem assistierte er über viele Jahre bei verschiedenen Orchestern. Weitere Assistenzen verbinden ihn u. a. mit Joseph Bastian, Nicolás Pasquet, Dominik Beykirch und Hermann Bäumer.
Im Rahmen seines Studiums bei Nicolás Pasquet und Ekhart Wycik in Weimar sammelte Clemens Fieguth Erfahrungen bei der Jenaer Philharmonie, der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach und dem Karlsbader Sinfonieorchester sowie der Staatskapelle Weimar.
Neben einer eigenen Opernproduktion im Rahmen des evangelischen Kirchentags 2019 dirigierte Clemens Fieguth diverse Kinderkonzerte der Jenaer Philharmonie. Nach seiner Assistenz am DNT Weimar bei der preisgekrönten Produktion von Ariadne auf Naxos wurde er 2020 vom DNT eingeladen, beim Kunstfest Weimar die Kurzoper To Do List zu leiten. 2021/22 assistierte er Simon Gaudenz, dem Generalmusikdirektor der Jenaer Philharmonie, in der Produktion Musik – Etappen einer Skandalgeschichte im Theaterhaus Jena und übernahm mehrere Abenddirigate.