Language

Form for quick search

Telemaco

Kategorie
Oper
Spielstätte Großes Haus
Dauer 2 h 40 min inkl. Pause
Alter 14+
Preis 37,50€ - 46,50€

Dramma per musica in zwei Akten
Libretto von Marco Coltellini
Uraufführung Wien 1765
In italienischer Sprache mit Übertiteln

Previous slide
Next slide
Telemaco
22 / 04
2023
28 / 05
2023
Termine & Karten

Christoph Willibald Gluck – Telemaco ossia L'isola di Cicre

Die Irrfahrten des griechischen Königs Odysseus auf seiner Rückreise vom Trojanischen Krieg sind berühmt und als Odyssee in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen. Weniger bekannt ist eine Variante des Mythos, in der sich sein Sohn Telemaco auf die Suche nach seinem Vater begibt und ihn schließlich auch wiederfindet. Unterwegs verliebt er sich in die kretische Prinzessin Asteria, die ihre Herkunft nicht kennt, und muss sich mit der launischen Zauberin Circe auseinandersetzen, die seinen Vater nicht von ihrer Insel ziehen lassen möchte.

Christoph Willibald Gluck ist bekannt als ein Komponist, der die Oper seiner Zeit von überholten Konventionen zu befreien versuchte. Sein Telemaco stammt aus dieser Phase der Opernreform. Gluck geht sehr frei mit den musikalischen Gestaltungsmöglichkeiten um, integriert prachtvolle Chöre und Tanzmusik in die Handlung, verwendet aber auch kunstvolle Da-capo-Arien aus der Tradition der barocken Opera seria. Er verfasste das Werk anlässlich der zweiten Hochzeit des österreichischen Thronfolgers und späteren Kaisers Joseph II. Zu jener Zeit waren Zauberstoffe sehr beliebt und Gluck macht die Magie mithilfe seiner Musik hörbar.

Musikalische Leitung / Nicolas Krüger
Inszenierung / Stephan Witzlinger
Ausstattung / Hank Irwin Kittel
Dramaturgie / Bartholomäus Pakulski

Besetzung

Telemaco

Valeria Mudra

Details
Mudra Valeria
Circe

Candela Gotelli

Details
Gotelli Candela
Ulisse

Julian Freibott

Details
Freibott Julian Gast
Liubonko Evelina
Merione

Evelina Liubonko

Details
Gerstenmeyer Daniela
Asteria

Daniela Gerstenmeyer

Details
Shavidze Kakhaber
Oracolo

Kakhaber Shavidze

Details
Orchester

Philharmonisches Orchester Erfurt

Details
Philharmonisches Orchester Erfurt
Chor

Opernchor des Theater Erfurt

Details
Placeholder Image
Show previous people
Show next people