La Bohème

Kategorie
Oper
Spielstätte Domstufen
Dauer ca. 2 h 30 min inkl. Pause
Alter 14+
Preis 96,50€

Giacomo Puccini

Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach den Scènes de la vie de bohème von Henri Murger
Uraufführung Turin 1896
In italienischer Sprache mit Übertiteln

La Bohème
08 / 08
2025
31 / 08
2025
Termine & Karten

DomStufen-Festspiele in Erfurt 2025

Die Oper erzählt die Geschichte einer Pariser Künstlerwohngemeinschaft. Das freie, jedoch stets von Geldsorgen geplagte Leben der vier Bewohner gerät weiter aus dem Gleichgewicht, als sich der Dichter Rodolfo in die Näherin Mimì verliebt und der Maler Marcello seine ehemalige Geliebte Musetta wiedertrifft.

Die lockere Episodenform des Romans hat Puccini und seine Librettisten zu einer für die italienische Oper gänzlich neuartigen musikdramatischen Bilderfolge inspiriert. Der an der Alltagssprache orientierte Text und die konsequent sinfonisch durchgearbeitete Musik bilden ein im Schaffen Puccinis einmaliges Experiment.

Puccinis tief berührende und klangmalerische Musik beschreibt die Welt der Bohemiens im Paris des 19. Jahrhunderts dabei genauso eindringlich wie auch das Seelenleben der Figuren. La Bohème wurde so zu einer der erfolgreichsten Opern aller Zeiten. Diese beliebte Oper wird in einer spektakulären Bilderwelt gespielt, inspiriert von der einzigartigen Kulisse der Domstufen.

Musikalische Leitung / Clemens Fieguth
Inszenierung und Bühnenbild / Matthew Ferraro
Kostüme / Mila van Daag
Choreografie / Amy Share-Kissiov
Dramaturgie / Dr. Arne Langer

Begleitveranstaltungen

Veranstaltet vom Theater Erfurt in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum im Land Thüringen

Mi, 30 / Jul 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus
Werkeinführung La Bohème
Eintritt frei

  • Zum geistesgeschichtlichen Hintergrund
    Prof. Dr. Patrick Becker (Professor für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt)
  • Zur Musik
    Prof. Dr. Helmut Loos (emeritierter Professor für Historische Musikwissenschaft, Leipzig)
  • Zur Erfurter Inszenierung
    Dr. Arne Langer (Chefdramaturg am Theater Erfurt)

Mi, 20 / Aug 2025, 18.30 Uhr, St. Crucis (Neuwerkkirche), Klostergang 2, 99084 Erfurt
Oper trifft Orgel – Giacomo Puccini und die Kirchenmusik
Eintritt frei

Besetzung

Mimi

Daniela Gerstenmeyer

Mimi

Shelley Jackson

Das Bild zeigt Sopranistin Shelly Jackson. Gast
Mimi

Akiho Tsujii

Das Bild zeigt die Sopranistin Akiho Tsujii. Gast
Gast
Rodolfo

Jongwoo Kim

Gast
Rodolfo

Jérémie Schütz

Das Bild zeigt den Tenor Todd Wilander. Gast
Rodolfo

Todd Wilander

Marcello

Alik Abdukayumov

Das Bild zeigt Bariton Alik Abdukayumov. Gast
Marcello

Ks. Máté Sólyom-Nagy

Schaunard

Konstantin Ingenpaß

Gast
Das Bild zeigt Bariton Johannes Schwarz.
Schaunard

Johannes Schwarz

Gast
Colline

Aaron Eunhyuk Lee

Colline

Kakhaber Shavidze

Musetta

Candela Gotelli

Musetta

Anna Sophia Theil

Das Bild zeigt Sopranistin Anna Sophia Theil. Gast
Musetta

Lina Tsiklauri

Das Bild zeigt Sopranistin Lina Tsiklauri. Gast
Benoît + Alcindoro

Juri Batukov

Benoît + Alcindoro

Rainer Zaun

Parpignol

Christoph Dyck

Parpignol

Sergiy Kostov

Ein Zöllner (Un Doganiere)

Manuel Meyer

Zollwachtmeister (Sergente)

Alexander Hetman

Orchester

Philharmonisches Orchester Erfurt

Chor

Opernchor des Theater Erfurt

Gast
Philharmonischer Chor

Philharmonischer Chor

Chorakademie Erfurt

Chorakademie Erfurt