1984 ist eines der bedeutendsten Werke der modernen Literatur. Die Brillanz von 1984 besteht nicht nur darin, dass es die Überwachungsgesellschaft, in der wir heute leben, vorhersagt oder die Lügen hinter jeder totalitären Ideologie oder Überzeugung aufdeckt, sondern dass es diese Themen sowohl im Inneren des menschlichen Geistes als auch in der äußeren Welt erforscht. „Gedankenkontrolle“ ist das Ziel des Staates in 1984, und dies wird durch die Zerstörung der Sprache erreicht, so dass es unmöglich ist, „Gedankenverbrechen“ zu begehen.
Orwell prophezeit eine Welt, in der die Ideologie unter dem erdrückenden Einfluss der rohen Macht, der Macht um ihrer selbst willen, verschwindet. Vor diesem pessimistischen Hintergrund stehen das einfache Heldentum und das körperliche Verlangen der Hauptfiguren: Winston und Julia. Ihre Reise zwischen stiller Rebellion, Hoffnung und Verzweiflung findet in der Außenwelt und in ihren Köpfen statt. Die Inszenierung der American Drama Group verfolgt ihre äußere und innere Reise, bis sie sich in den Folterkammern von Raum 101 treffen. Paul Stebbings inszeniert einen Thriller und eine Liebesgeschichte, ein Gedankenspiel und ein Endspiel. Untermalt von einem modernen Rock-Soundtrack von Christian Auer will diese Produktion die vielleicht größte Geschichte unserer Zeit erzählen, in der wir in eine „Orwell'sche“ Zukunft stolpern, in der Big Brother DICH beobachtet.