Ralph Neubert komponiert eine Oper für die ganze Familie
Obwohl er ein bekennender Optimist und großer Fan der Märchen von Hans Christian Andersen ist, wurde Ralph Neubert durch das eigentlich besonders traurige und düstere Märchen Die kleine Meerjungfrau zu seiner zweiten eigenen Komposition Die Stimme der Meerjungfrau inspiriert. Bereits in seiner Jugend komponierte er und führte eine Opernparodie mit großem Erfolg auf. Schon damals glaubten viele an sein Talent und ermutigten ihn, weitere Kompositionen zu schreiben, für die er jedoch bis zur Coronazwangspause keine Zeit fand.
Heute, wenige Tage vor der Premiere, ist die Aufregung und Vorfreude bei allen groß, besonders bei Ralph Neubert, der selbst im Orchester am Klavier sitzt, in der Hoffnung, dass bei der Premiere am 27. April 2024 alles klappt. Die Proben und Vorbereitungen waren für alle sehr intensiv und herausfordernd, da die Familienoper insgesamt sehr kompakt orchestriert ist. „An manchen Stellen waren noch verschiedene Anpassungen notwendig, die wir gemeinsam diskutiert, ausprobiert und umgesetzt haben. Das alles war möglich, weil die Zusammenarbeit mit Ralph Neubert von Anfang an konstruktiv und immer wertschätzend war.“, berichtete Dirigent Stefano Cascioli in einem Interview mit dem MDR Kultur Radio. Sowohl die einzelnen Figuren als auch sämtliche Geräusche an Land und im Meer werden durch die Musik illustriert. Der funkelnde Klang der Unterwasserwelt wird beispielsweise durch Instrumente wie Harfe, Klavier und Celesta erzeugt, während Schlagwerk, Blasinstrumente und Streicher die Emotionen der Figuren evozieren sowie Licht- und Schatteneffekte verstärken.