1.1 Gültigkeit
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Theaters Erfurt regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen den Theaterbesuchern und dem Theater Erfurt für eigene Veranstaltungen. Bei Hausvermietungen und Gastspielen gelten die Geschäftsbedingungen der Mieter bzw. Sonderregelungen. Für andere Verkaufsstellen gelten die Geschäftsbedingungen der Verkaufspartner (z. B. MGT Verlag GmbH – Ticketshop, CTS Eventim-Ticketshop).
1.2 Allgemeines
Den Beginn der Kartenreservierung und des -verkaufs für die neue Spielzeit sowie unsere Öffnungszeiten können unseren Publikationen entnommen werden. Dies gilt auch für die DomStufen-Festspiele. Die Spielstätten sowie die Veranstaltungskasse öffnen in der Regel eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Ermäßigungen sind bei der Bestellung geltend zu machen. Änderungen nach dem Kauf bzw. der Rechnungsstellung sind nicht möglich. Der Zugang zu den Spielstätten kann grundsätzlich nur mit einer persönlichen Eintrittskarte – dies gilt auch für Kleinstkinder – erfolgen. Der Besuch der Veranstaltungen ist
- für Kinder unter sechs Jahren
- für Kinder ab sechs Jahre, wenn die Veranstaltung nach 20 Uhr beendet ist,
- für Jugendliche unter 16 Jahren, wenn die Veranstaltung nach 22 Uhr beendet ist,
- für Jugendliche ab 16 Jahre, wenn die Veranstaltung nach 24 Uhr beendet ist,
nur in Begleitung Erwachsener gestattet. Altersbeschränkungen für einzelne Vorstellungen können von der Theaterleitung festgelegt werden.
Das Fotografieren sowie das Herstellen von Bild- und / oder Tonaufnahmen jeglicher Art in den Gebäuden des Theaters Erfurt sowie den weiteren Spielstätten sind aus rechtlichen Gründen nicht erlaubt und grundsätzlich untersagt. Zuwiderhandlungen können Schadensersatzansprüche auslösen sowie zivil- und strafrechtlich verfolgt werden. Das Theater Erfurt behält sich die Ausübung des Hausrechts vor.