Ein Maskenball

Kategorie
Oper
Spielstätte Großes Haus
Alter 14+
Preis 37,50€ - 46,50€

GIUSEPPE VERDI

Un ballo in maschera
Melodramma in drei Akten
Libretto von Antonio Somma
Uraufführung Rom 1859
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Ein Maskenball
07 / 02
2026
30 / 05
2026
Termine & Karten

Ein Maskenball (Un ballo in maschera)

Am Ende der Oper steht der besagte Maskenball, bei dem der Gouverneur Riccardo von seinem engsten Mitarbeiter und Freund Renato aus Eifersucht umgebracht wird. Dessen Frau Amelia ist zwischen der Treue zu ihrem Mann und der Liebe zu Riccardo hin und hergerissen. Der wiederum ist sich der Unmöglichkeit einer solchen Liebesbeziehung bewusst, entsagt ihr aber erst, als der Mordplan schon gefasst wurde.

Die Erzählung dieser Oper ist nicht nur eine große Liebesgeschichte, sondern auch ein brisantes Politikum. Die Uraufführung wurde immer wieder durch Einwände von Zensoren und entsprechende Umarbeitungen verzögert. Doch völlig unabhängig von einer historischen Handlungszeit oder Verortung gehört Ein Maskenball zu den leidenschaftlichsten Musikdramen Verdis. Lyrisch und ausdrucksstark, unwirklich und unmittelbar bringt er alle scheinbaren Gegensätze organisch zusammen.

Musikalische Leitung / Hermes Helfricht
Inszenierung / Katharina Kastening
Ausstattung / Hank Irwin Kittel

Matinee

So, 01.02.2026, 11 Uhr: In den sonntäglichen Matineen erfahren Sie vor einer Premiere Wissenswertes zu Werk und Inszenierung. Zudem haben Sie die Chance, musikalische Kostproben zu genießen. Der Eintritt ist frei.

Rang frei!

Di, 03.02.2026, 18.30 Uhr: Unter dem Motto „Rang frei!“ erhalten Sie vor einer Premiere einen exklusiven Vorgeschmack auf die aktuelle Produktion. Vor dem Probenbesuch gibt es im Chorsaal eine Einführung in das Stück. Der Eintritt ist frei. Die Besucherzahl ist begrenzt. Die Zählkarten werden am Eingang der STUDIO.BOX ausgegeben, maximal zwei Karten pro Person.

Absacker

Fr, 20.03.2026, 22.30 Uhr: Kommen Sie nach einer Vorstellung im Theaterrestaurant zwanglos mit den Künstlerinnen und Künstlern des Abends ins Gespräch. Die Gesprächspartner:innen werden noch bekannt gegeben.