Matinee
So, 14.09.2025, 11 Uhr: In den sonntäglichen Matineen erfahren Sie vor einer Premiere Wissenswertes zu Werk und Inszenierung. Zudem haben Sie die Chance, musikalische Kostproben zu genießen. Der Eintritt ist frei.
Astor Piazzolla gilt als der prominenteste Komponist des argentinischen Tango. Er verband in seinem Tango Nuevo den traditionellen Tango aus den Bars und Straßen von Buenos Aires mit Einflüssen klassischer und moderner Musik, aber auch mit Jazz und Pop. Klanglich prägend war dabei das Bandoneon, ein Instrument, das erst durch Piazzollas Tangos berühmt wurde. Gemeinsam mit dem Dichter und Journalisten Horacio Ferrer schuf Piazzolla mit María de Buenos Aires ein poetisches Musiktheater über eine Frau, die sich in einer von Gewalt und Machismo dominierten Umgebung aller Widrigkeiten zum Trotz nicht unterkriegen lässt und die über ihre eigene Biografie hinaus gleichzeitig die Seele ihrer Stadt Buenos Aires und den Geist des Tangos in sich vereint.
Bescheiden nannten sie ihr Werk „Operita“, kleine Oper, diese wurde in den vergangenen Jahren vielerorts sehr erfolgreich inszeniert. Candela Gotelli, in Buenos Aires geboren und hier im Ensemble, wird die vielschichtige Figur der María verkörpern. Und natürlich darf auch der Tango auf der Bühne nicht fehlen, für den die Erfurter Esquina del Tango sorgen wird.
Musikalische Leitung / Stefano Cascioli
Inszenierung / Stephanie Kuhlmann
Ausstattung / Hank Irwin Kittel
So, 14.09.2025, 11 Uhr: In den sonntäglichen Matineen erfahren Sie vor einer Premiere Wissenswertes zu Werk und Inszenierung. Zudem haben Sie die Chance, musikalische Kostproben zu genießen. Der Eintritt ist frei.
Di, 23.09.2025, 18.30 Uhr: Unter dem Motto „Rang frei!“ erhalten Sie vor einer Premiere einen exklusiven Vorgeschmack auf die aktuelle Produktion. Vor dem Probenbesuch gibt es im Chorsaal eine Einführung in das Stück. Der Eintritt ist frei. Die Besucherzahl ist begrenzt. Die Zählkarten werden am Eingang der STUDIO.BOX ausgegeben, maximal zwei Karten pro Person.
Fr, 19.12.2025, 21.30 Uhr: Kommen Sie nach einer Vorstellung im Theaterrestaurant zwanglos mit den Künstlerinnen und Künstlern des Abends ins Gespräch. Die Gesprächspartner:innen werden noch bekannt gegeben.