Märchen im Grand-Hotel

Kategorie
Operette
Spielstätte Großes Haus
Alter 12+
Preis 40,50€ - 49,50€

PAUL ABRAHAM

Operette in zwei Akten
Mit einem Vor- und Nachspiel nach Alfred Savoir
Libretto von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda
Bühnenpraktische Rekonstruktion der Musik von Henning Hagedorn und Matthias Grimminger
Uraufführung Wien 1934
In deutscher Sprache

Märchen im Grand-Hotel
06 / 12
2025
22 / 03
2026
Termine & Karten

Märchen im Grand-Hotel

Das Filmimperium von Marylous Vater steht vor der Pleite. Filmstoffe aus Europa sollen Abhilfe schaffen. In einem südfranzösischen Grand-Hotel schließlich findet sie auf ihrer Recherchereise ausgesprochen reizvolles Material: eine Liebesgeschichte, die sich über Standesregeln hinwegsetzt und einen Hotelerben, der sich als tollpatschiger, liebestrunkener Kellner maskiert. Eine Story mit Happy End?

Paul Abrahams Stück, einmalig 1934 in Wien aufgeführt, wurde erst 2017 wieder ausgegraben. Es ist wie eine Parodie auf die alte Operettentradition zu sehen und voller wunderbarer Musik verschiedenster Farben – neben dem typischen Wiener Walzer kommen auch modernere Foxtrott-Klänge vor. Man spürt hier sowohl den Geist der Weimarer Republik, als auch frische, neue Elemente durch das Werk schimmern.

Eine spannende Perspektive wird Regisseur Stephan Witzlinger mit seiner Version einnehmen, der in den vergangenen Spielzeiten bereits mit seiner atemberaubenden Titanic für überregionale Aufmerksamkeit sorgen konnte.

Musikalische Leitung / Clemens Fieguth
Inszenierung / Stephan Witzlinger
Ausstattung / Lena Scheerer
Choreografie / Gabriel Pitoni

Matinee

So, 30.11.2025, 11 Uhr: In den sonntäglichen Matineen erfahren Sie vor einer Premiere Wissenswertes zu Werk und Inszenierung. Zudem haben Sie die Chance, musikalische Kostproben zu genießen. Der Eintritt ist frei.

Rang frei!

Di, 02.12.2025, 18.30 Uhr: Unter dem Motto „Rang frei!“ erhalten Sie vor einer Premiere einen exklusiven Vorgeschmack auf die aktuelle Produktion. Vor dem Probenbesuch gibt es im Chorsaal eine Einführung in das Stück. Der Eintritt ist frei. Die Besucherzahl ist begrenzt. Die Zählkarten werden am Eingang der STUDIO.BOX ausgegeben, maximal zwei Karten pro Person.

Absacker

Fr, 16.01.2026, 22 Uhr: Kommen Sie nach einer Vorstellung im Theaterrestaurant zwanglos mit den Künstlerinnen und Künstlern des Abends ins Gespräch. Die Gesprächspartner:innen werden noch bekannt gegeben.