Als Solokonzert ist das Es-Dur-Klavierkonzert von Mozart (KV 271) zu erleben. Bemerkenswert sind der dramatische Charakter und der Farbenreichtum, die dieses Konzert kennzeichnen. Den Solopart, den Mozart sich selbst in die Finger komponierte, spielt die junge amerikanische Pianistin Claire Huangci. Die musikalische Leitung übernimmt Harish Shankar.
Während Mozart seine ersten Sinfonien bereits als Kind schrieb, ließ sich Johannes Brahms damit Zeit. Zu erdrückend schienen ihm die Erwartungen und das Erbe der großen Sinfoniker der Vergangenheit, allen voran Beethoven. Er war bereits 43 Jahre alt, als er der Welt nach 14 Jahren Arbeit seine erste Sinfonie präsentierte. Aus den ersten Takten dieses nicht nur für Brahms so bedeutsamen Werkes formte Detlev Glanert seine Brahms-Fantasie, die am Anfang des Konzerts erklingt.
Programm
Detlev Glanert/Johannes Brahms – Herzlich tut mich verlangen nach einem sel'gen End
Detlev Glanert: Brahms-Fantasie
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Es-Dur KV 271
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Termine & Karten
-
24.03.22 Do20:00 Uhr / Großes Haus
Diese Veranstaltung hat bereits statt gefunden
-
25.03.22 Fr20:00 Uhr / Großes Haus
Diese Veranstaltung hat bereits statt gefunden