Karl Amadeus Hartmann erweist sich auch in seinem Violinkonzert als „größter Adagio-Komponist seit Anton Bruckner“. 1939, in den ersten Monaten des 2. Weltkriegs entstand das erschütternde Concerto funebre – ein Zeitdokument nach eigener Aussage: „Diese Zeit deutet den Grundcharakter und Anlass meines Stückes an“. Am Anfang und am Ende verarbeitet Hartmann zwei Choräle, als Zeichen des Trostes und der Hoffnung. Als Anton Bruckner 1896 starb, hinterließ er seine letzte Sinfonie dreisätzig. Nie verstummt ist seitdem die Diskussion, ob das wundervolle Adagio die Neunte ideal beschließt oder ein aus Bruckners Skizzen ergänztes Finale angemessen wäre.
Programm
Karl Amadeus Hartmann: Concerto funebre für Violine und Streichorchester
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll
Termine & Karten
-
21.11.19 Do20:00 Uhr / Großes Haus
Diese Veranstaltung hat bereits statt gefunden
-
22.11.19 Fr20:00 Uhr / Großes Haus
Diese Veranstaltung hat bereits statt gefunden