Die italo-amerikanische Sopranistin Shelley Jackson und Preisträgerin des „Maria Callas Grand Prix“ feierte 2019/20 große Erfolge als „Tosca“ an der Malmö Opera. Sie sang die Partie auch am Schleswig-Holsteinischen Landestheater und am Stadttheater Klagenfurt. Am Schleswig-Holsteinischen Landestheater war sie zudem als „Ellen Orford“ (Peter Grimes) und „Violetta“ (La traviata) zu erleben. Shelley Jackson debütierte als „Lady Macbeth von Mzensk“ am Landestheater Detmold und sang die „Tatiana“ in Eugen Onegin am Landestheater Neustrelitz sowie beim zum Buxton International Festival. Am Theater Bielefeld sang sie die „Mimì“ in (La Bohème). Als „Tosca“ sprang sie am Tiroler Landestheater ein. Weitere erfolgreiche Rollen und Debüts führten sie als „Anna Bolena“ an die Opéra de Lausanne und an das Badische Staatstheater Karlsruhe, als „Manon Lescaut“ und „Donna Anna“ (Don Giovanni) zum Salzburger Landestheater. Als „Micaëla“ (Carmen) gastierte sie am Teatro Massimo in Palermo und beim Grange Festival in Northinton (Hampshire).
Shelley Jackson war im Ensemble des Internationalen Opernstudios des Opernhaus Zürich und sang am Opernhaus Zürich die Partie der „Song-Lian“ in der Uraufführung von Christian Josts Oper Rote Laterne. Außerdem war sie dort als „Musetta“ (La Bohème) und „Micaëla“ zu erleben.
Shelley Jackson absolvierte ihre musikalische Ausbildung am Peabody Conservatory in Baltimore, an der Temple University in Philadelphia sowie bei Mirella Freni am Centro Universale di Bel Canto in Modena. 2025 debütiert sie bei den DomStufen-Festspielen in Erfurt als „Mimì“.