Arturo Espinosa
Der chilenische Sänger schloss an ein Studium der Musikpädagogik an der Universität in Concepción (Chile) seine Gesangsausbildung bei Rodrigo Navarrete und Renata Lamanda an. Außedem besuchte er Meisterkurse u. a. bei Plácido Domingo, Jaume Aragall, Mariella Devia, Eva Mei, Davide Livermore, Ruggero Raimondi, Ricardo Tamura, Roger Vignoles, Alex Esposito, Jessica Pratt und Christian Senn. 2015 erhielt er ein Stipendium der Freunde des Opernhauses "Teatro Municipal" in der chilenischen Hauptstadt Santiago. Dort trat er in Baritonrollen in Alban Bergs Lulu (Professor/ Bankier/ Medizinalrat) ebenso auf wie als "Marchese" in Verdis La traviata.
Ein längerer Studienaufenthalt führte ihn an den "Palau de Les Arts", das Opernhaus von Valencia (Spanien). Dort war er als "Yakusidé” in Madama Butterfly, "Flandrischer Deputierter” in Don Carlo, “Colas” in Mozarts Bastien und Bastienne und „Graf Ceprano“ in Rigoletto zu erleben.
Von 2020 bis 2022 gehörte er zum Opernstudio der Oper Rom, der „Fabbrica dell'Opera di Roma“. Dort trat er auf als "Festordner" in Eugen Onegin, "Kaiserlicher Kommissar" in Madama Butterfly und als „Padron Bu“ in der Uraufführung der Oper Acquaprofonda von Giovanni Sollima. Im Opernfilm La traviata (Dirigent: Daniele Gatti / Regie: Mario Martone) sang er den „Marchese d'Obigny“.
Mit der Rolle des "Mahomet" in Rossinis Le Siège de Corinthe am Theater Erfurt gibt er Anfang 2023 sein Deutschland-Debüt.
Stücke
Aktuelle Veranstaltungen mit Arturo Espinosa
