Language

Form for quick search

Neustart für Thüringer Opernstudio

Eine Talenteschmiede für Opernsängerinnen und Opernsänger

Theater Erfurt | Lutz Edelhoff v.l.n.r.: Valentin Schwarz (DNT Weimar), Dorian Dreher (DNT Weimar), Stefan Haufe (Theater Altenburg Gera), Thomas Wicklein (Theater Altenburg Gera), Prof. Jochen Biganzoli (HfM), Prof. Anne-Kathrin Lindig (HfM), Patrick Bialdyga (Theater Erfurt), Malte Wasem (Theater Erfurt)


Mit großer Freude wurde heute das Thüringer Opernstudio im Theater Erfurt wiedereröffnet. In enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar (DNT), dem Theater Nordhausen, dem Theater Altenburg Gera sowie der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar (HfM) entsteht hier ein kreativer Raum für musikalische Exzellenz und szenische Weiterentwicklung. „Das Thüringer Opernstudio ist der ideale Karriereeinstieg für talentierte Sänger:innen, denn unter Anleitung erstklassiger Hochschulpädagog:innen können sie sich in einem professionellen Umfeld beweisen und entwickeln“, sagt der Leiter des Thüringer Opernstudios, Prof. Jochen Biganzoli.

Im Anschluss an die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages fand das Vorsingen für 28 junge Opernsängerinnen und Opernsänger für die Spielzeit 2025/26 statt. Die Jury bewertet den auswendigen Vortrag von bis zu vier Arien bzw. Szenen unterschiedlicher Stilepochen in der jeweiligen Originalsprache. Hinzu kommt eine selbst gewählte Sprechszene in deutscher Sprache aus einem dramatischen Werk oder eine szenische Improvisation mit Text.

Das Theater Erfurt und das DNT Weimar stellen in der Spielzeit 2025/26 jeweils zwei Plätze, das Theater Altenburg Gera einen weiteren zur Verfügung. „Ich freue mich, dass wir ab der kommenden Spielzeit mit dem Thüringer Opernstudio wieder jungen Sängerinnen und Sängern eine gute Chance für ihre berufliche Entwicklung geben können“, sagt der Künstlerische Direktor des Theaters Erfurt, Malte Wasem und der Vizepräsident für Praxis und Forschung der Weimarer Musikhochschule, Prof. Juan Garcia ergänzt: „Wir sind froh, dass es uns gelungen ist, das Erfolgsmodell Thüringer Opernstudio auf neue Schienen zu setzen, die sowohl dem kulturellen als auch dem Bildungsauftrag aller Partner gerecht werden“.

neustart_opernstudio01
Foto: Theater Erfurt | Lutz Edelhoff: Malte Wasem (Theater Erfurt) und Prof. Anne-Kathrin Lindig (HfM) bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages